Oke: „Hey Michelle.“
Michelle: „Hey Oke.“
Oke: „Wie witzig. Die Karte habe ich auch vor kurzem bekommen. Ich bin ja letzten Monat 18 geworden.“
Michelle: „Oh super, eigentlich wollte ich Nils fragen, was es damit auf sich hat. Aber dann kannst du mir das bestimmt erzählen.“
Oke: „Klar.“
Michelle: „Ich frage mich nämlich die ganze Zeit, warum die Bank mit mir sprechen will?“
Oke: „Das habe ich mich am Anfang auch gefragt. Aber das ist total easy.“
Michelle: „Echt. Was wollen die denn?“
Oke: „Sobald du volljährig wirst, bist du auch voll geschäftsfähig. Das heißt, dass deine Eltern zum Beispiel nicht mehr automatisch Zugriff auf dein Konto haben und du es ganz alleine verwalten darfst. Hierfür braucht die VR Bank deine aktuellen Daten und deine Unterschrift.“
Michelle: „Achso. Das ist ja easy.“
Oke: „Sag ich doch.“
Michelle: „Sonst wollten die nichts?“
Oke: „Nein. Eigentlich nicht. Ich habe mit meinem Berater dann aber noch über meine Zukunft gesprochen. Denn ich möchte mir bald ein Auto kaufen und irgendwann hätte ich auch gerne eine eigene Wohnung oder sogar ein Haus.“
Michelle: „Achso, die machen mit dir also auch eine komplette Finanzplanung für deine Zukunft.“
Oke: „Ja, genau. Wenn du möchtest, nehmen die sich echt viel Zeit für dich. Und ich musste dafür nicht mal in die Filiale. Das habe ich alles mit meinem persönlichen Berater per Videokonferenz gemacht. Dabei konnte ich schön auf dem Sofa chillen.“
Michelle: „Das würde mich auch mal interessieren, wie meine finanzielle Zukunft aussehen könnte. Ich möchte mir nämlich mal eine Wohnung kaufen.“
Oke: „Schau mal hier. Das habe ich mit meinem Berater erstellt. Nennt sich genossenschaftliche Beratung. Da wird halt auf alles geschaut. Da steht sogar schon, wann ich in Rente gehe.“
Michelle: „Oh Gott, das ist aber noch lange hin.“
Fazit
Keine Angst also vor dem Gespräch mit deinem Bankberater. Mit deinem 18. Geburtstag entstehen aber für dich ein paar Pflichten. Und auch an deine Zukunft solltest du frühzeitig denken. Denn sparen lohnt sich noch.