selective focus of four multiethnic students in university

Finanzwissen / Videos

Der richtige Start ins Berufsleben

Der Beginn einer Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in das Berufsleben. Damit du einen perfekten Start hast, gebe ich dir in meinem heutigen Video ein paar Tipps, an was du denken solltest.

Der Start deiner Ausbildung

Für einige von Euch beginnt nach den Sommerferien der Ernst des Lebens. Der Start ins Berufsleben mit dem Beginn einer Ausbildung. Damit du aber nicht komplett unvorbereitet ins Berufsleben stürzt, hier ein paar Dinge, die ihr für den erfolgreichen Start mitbringen müsst.

Das Girokonto

Du brauchst ein Girokonto. Das ist wichtig, damit dir dein Arbeitgeber dein Geld überweisen kann. Am besten kommst du natürlich zu der VR Bank Nord.

Die Krankenversicherung

Wahrscheinlich warst du bislang über deine Eltern krankenversichert. Mit dem Beginn deiner Ausbildung wirst du allerdings selbst versicherungspflichtig. Du brauchst daher eine eigene Krankenversicherung. Dein Arbeitgeber benötigt hierüber einen Nachweis, da er die Beiträge für deine Krankenkasse direkt bezahlt.

Der Sozialversicherungsausweis

Dein Arbeitgeber braucht von dir auch den sogenannten Sozialversicherungsausweis. Diesen kannst du ganz einfach bei deiner Krankenkasse beantragen.

Die Haftpflichtversicherung

Eine weitere Versicherung ist noch wichtig. Die Haftpflichtversicherung. Die kommt immer dann zum Einsatz, wenn du aus Versehen etwas kaputt machst. Normalerweise bist du während deiner Ausbildung über deine Eltern mitversichert. Prüfe sicherheitshalber, ob das wirklich so ist.

Die Steueridentifikationsnummer

Damit dich dein Arbeitgeber auch richtig beim Finanzamt anmelden kann, braucht er deine Steueridentifikationsnummer. Diese müssten dir deine Eltern geben können. Denn schon direkt nach der Geburt wird jedem Kind automatisch eine eindeutige Steueridentifikationsnummer zugeordnet. Sollten deine Eltern dieses Schreiben nicht mehr finden, kannst du einfach beim Finanzamt in deiner Region nachfragen.

Du bist Minderjährig?

Bist du zum Ausbildungsstart noch minderjährig, also keine 18 Jahre alt, dann ist auch eine ärztliche Untersuchung Pflicht.

An die Zukunft denken

Und denke am besten jetzt schon an morgen. Erkundige dich, ob dein Ausbildungsbetrieb Vermögenswirksame Leistungen anbietet. Das ist eine staatlich geförderte Sparzulage. Oder informiere dich bei der VR Bank Nord über Möglichkeiten Geld anzulegen. So kannst du dir später etwas mehr leisten. Zum Beispiel für ein neues Auto oder als Eigenkapital für den Hauskauf.

Du hast auch ein Thema?

Wenn du Themen hast, die dich interessieren, schreibs mir gerne in die Kommentare. Und damit du immer auf dem Laufenden bleibst, gib mir ein Like und folge mir in den sozialen Netzwerken der VR Bank Nord.

Noch mehr Wissen

Male customer selecting monitor in shop
Finanzwissen

0%-Finanzierung – Traum oder Alptraum?

Egal ob Fernseher, Kühlschrank oder Sofa. Die meisten Sachen musst du heute nicht mehr bar bezahlen, sondern kannst diese finanzieren. Oft zu einem verlockenden Zinssatz von 0%. Ob die zinslosen Kredite deinen Wunschfernseher oder dein Traumsofa wirklich in greifbare Nähe rücken, erzähle ich dir in meinem Video.

Weiterlesen »
Birthday cake with happy birthday banner
Videos

Endlich Volljährig – Und nun?

Mit deinem 18. Geburtstag erhältst du mehr Freiheiten, aber auch mehr Verantwortung. Zum Beispiel für dein Girokonto. Warum die VR Bank dich dann kontaktiert, erklären dir Oke und Michelle.

Weiterlesen »
Alte D-Mark gefunden, was nun
Finanzwissen

D-Mark gefunden und was nun?

Du hast alte D-Mark gefunden und fragst dich, ob das Geld überhaupt noch etwas wert ist und was du jetzt damit machen sollst? In meinem neuen Beitrag findest du Antworten.

Weiterlesen »

Du hast Fragen?

Schicke mir deine persönliche Frage

Kontakt

E-Mail

frage@nilsklaertauf.de

Rufe uns an

0461 40 215-0

Social Media