
Checklisten
Die erste eigene Wohnung
Raus aus dem „Hotel Mama“. Ein großer Schritt zur Selbstständigkeit. Ob freiwillig oder weniger freiwillig, weil du für deine Ausbildung umziehen musst, hier bekommst du jede Menge Tipps von mir.
Die erste eigene Wohnung ist immer etwas ganz besonderes. Bevor du aber mit der Suche nach den eigenen vier Wänden startest, solltest du dir ein paar Gedanken machen. Welche verrate ich dir hier.
Rechne aus, wie viel du pro Monat für eine Wohnung ausgeben kannst. Vergesse dabei nicht zusätzliche Kosten für Strom, Internet einzuplanen.
Als Faustregel gilt: du solltest maximal 1/3 deines monatlichen Nettoeinkommens für die Wohnung ausgeben.
Als junger Erwachsener verfügst du in der Regel noch nicht über viel Einkommen. Eventuell kannst du Wohngeld beantragen. Entsprechende Antragsformulare gibt es bei der Gemeinde-, Stadt-, Amts- oder Kreisverwaltung. Dort kann auch eine umfassende Beratung über mögliche staatliche Unterstützung erfolgen.
Mache dir Gedanken, wie groß deine Wohnung sein muss. Reicht dir 1 Zimmer mit Küche und Bad oder hättest du gerne ein getrenntes Schlafzimmer? Wir ein extra Arbeitszimmer benötigt? Dann brauchst du eine 3-Zimmer Wohnung.
Brauchst du einen Parkplatz für dein Auto?
Überlege, ob du einen extra Kellerraum zum Lagern deiner Sachen brauchst.
Wo soll deine neue Wohnung liegen? Kennst du dich in der Stadt aus, hast du eine genaue Vorstellung, in welchen Stadtteilen deine Wohnung liegen soll und in welchen eher nicht.
Ziehst du in eine neue Stadt, informiere dich im Vorfeld über die einzelnen Stadtteile.
Schaue auch, wie weit die nächste Bushaltestelle oder der nächste Supermarkt entfernt ist. Gerade dann, wenn du kein eigenes Auto hast.
Die VR Bank Nord hilft dir bei der Umsetzung deiner Träume
Nachdem du dir überlegt hast, was deine Wohnung kosten darf und was sie alles bieten sollte, kannst du auch schon in die Suche einsteigen. Beachte dabei folgende Dinge:
Neben den bekannten Internetportalen wie Immobilienscout24 oder Immonet findet man auch immer mehr Anzeigen bei Ebay Kleinanzeigen.
In den Kleinanzeigen kannst du übrigens auch selbst eine Suchanzeige platzieren. Vielleicht kommt so dein neuer Vermieter sogar auf dich zu.
Wenn du keine Lust hast selbst zu suchen oder einfach nicht fündig wirst, kann auch ein professioneller Wohnungsvermittler (Makler) helfen. Doch Achtung: kommt ein Mietvertrag über den Vermittler zustande, wird eine Vermittlungsgebühr (Provision) fällig.
Vereinbare den Besichtigungstermin möglichst bei Tageslicht. So kannst du Mängel in der Wohnung besser erkennen, als bei Dämmerung.
Die Parkplatzsituation kann wochentags besser beurteilt werden.
Eventuell werden schon bei der Besichtigung Nachweise wie Schufa-Bonitätsauskunft, Mieterselbstauskunft oder eine Elternbürgschaft verlangt.
Herzlichen Glückwunsch. Du hast deine Traumwohnung gefunden. Vermeide beim Abschluss des Mietvertrages diese Stolperfallen.
Übergabeprotokoll erstellen, in dem der Zustand der Wohnung, ggf. Möbel bzw. Einrichtung (z.B. der Küche), Zählerstand und Anzahl der übergebenen Schlüssel vermerkt sind.
Der Vermieter muss das Geld verwahren und darf dies nicht ohne Zustimmung verwenden. Solltest du das Geld nicht aufbringen können, gibt es die Möglichkeit einer Mietkautionsbürgschaft über die R+V Versicherung. Hierzu beraten wir dich gern.
Ein Mietvertrag sollte mindestens folgende Dinge enthalten:
Auch alle weiteren Absprachen sollten schriftlich im Mietvertrag festgehalten werden.
Achte auf diese Punkte im Mietvertrag und der Hausordnung
Du hast den Mietvertrag in der Tasche und kannst es kaum noch abwarten, deine Kartons in der neuen Wohnung auszupacken. Ein paar Schritte trennen dich aber noch davon.
Du möchtest dir diese Checkliste speichern und vielleicht für später ausdrucken. Kein Problem. Einfach herunterladen und jederzeit wieder öffnen.
Nils ist ein Projekt der VR Bank Nord eG und soll jungen Erwachsenen dabei helfen, sich in der Finanzwelt zurecht zu finden.
Nils ist ein Projekt der VR Bank Nord eG und soll jungen Erwachsenen dabei helfen, sich in der Finanzwelt zurecht zu finden.