Factory Training

Checklisten

Was du vor Beginn deiner Ausbildung beachten solltest

Schulabschluss in der Tasche, Ausbildungsvertrag unterschrieben und nun ist es so weit: Der Ausbildungsstart steht vor der Tür. Wie du den Einstieg meisterst und was dein Arbeitgeber von dir benötigt, erzähle ich dir in diesem Beitrag.

Schritt Eins

Das Finanzielle regeln

Der Beginn der Ausbildung ist für viele das erste Mal, dass sie ihr eigenen Geld verdienen. Hier ein paar Tipps, worauf euch achten solltest.

01

Dein eigenes Girokonto

Falls du bis jetzt noch kein eigenes Konto hattest, wird es nun Zeit, eines zu eröffnen. Schließlich verdienst du nun dein eigenes Geld und möchtest selbst Herr darüber sein. Darüber hinaus benötigt dein Arbeitgeber auch eine IBAN, da kommt es doch gleich besser, wenn es dein eigenes Konto ist. Bei uns ist das Konto für Schüler, Azubis oder Studenten bis zum 27. Lebensjahr kostenfrei.

02

Vermögenswirksame Leistung

Noch nie etwas von gehört? Dann aufgepasst!
Es handelt sich um eine staatlich geförderte Sparzulage, die dein Arbeitgeber zusätzlich zum Gehalt zahlen kann. Informiere dich deshalb gleich zu Beginn deiner Ausbildung, damit du kein Geld verschenkst.

Gerne beraten wir dich auch hier über passende Anlagemöglichkeiten.

03

Versicherungen

Bisher war alles entspannt. Die wichtigsten Versicherungen waren über die Eltern abgedeckt.
Häufig ist man bei der Haftpflicht bis Abschluss der ersten Berufsausbildung mitversichert. Falls du dir unsicher bist, frage den Ansprechpartner vor Ort, wie die genaue Regelung ist.
Bei Start deiner Ausbildung solltest du dich über Berufsunfähigkeitsversicherungen informieren. Dies ist eine Versicherung, die greift, solltest du deinen Job nicht mehr ausüben können.

Mein Tipp: Setze dich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, da dein Gesundheitsstatus eine entscheidende Rolle spielt.

Jetzt Mitglied bei der VR Bank Nord werden und von vielen Vorteilen profitieren

Du möchtest ein Konto, das mit dir wächst?

Schritt Zwei

Wichtige Unterlagen

Ja, Unterlagen, du liest richtig. Was für dich wichtig ist, haben wir dir einmal zusammengefasst.

01

Steueridentifikationsnummer

Jede Person, die arbeitet, muss Steuern zahlen. Genau hierfür benötigt dein Arbeitgeber deine Steuer-ID. Falls du sie zu Hause nicht findest, kannst du sie nochmals online über das Bundeszentralamt online beantragen.

02

Krankenversicherungsnachweis

Bis jetzt warst du über deine Eltern mitversichert, dies ändert sich jedoch nun. Den Nachweis darüber erhältst du direkt bei deiner Krankenversicherung.

03

Sozialversicherungsausweis

Damit deine Sozialversicherungsbeiträge von deinem Bruttolohn abgezogen werden können, benötigt dein Arbeitgeber diesen Ausweis. Auch diesen erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Schritt Drei

Der richtige Start

In den ersten Tagen ist man vielleicht noch nervös. Viele neue Aufgaben gilt es zu bewältigen. Vielen neue Menschen wird man kennenlernen. Hier zwei Tipps von mir.

01

Die richtige Kleidung

Oft weiß man schon vorab, welcher Kleidungsstil in welchem Ausbildungsberuf angemessen ist. Solltest du jedoch verunsichert sein, hilft es, sich an dein Vorstellungsgespräch zurück zu erinnern. Was hatten die Kolleginnen und Kollegen an?
Im Zweifelsfall ist man lieber ein wenig over- als underdressed.

02

Zeige Interesse

In der ersten Zeit ist es wichtig, sich neues Wissen anzueignen und die täglichen Abläufe kennenzulernen. Gehe hierbei aktiv auf andere zu und fordere Informationen ein. Wenn dir etwas erzählt wird, kommt es immer gut, Fragen zu stellen und sich nebenbei Notizen zu machen.

03

Auf andere zugehen

Nutze die Mittagspause, um dich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, damit du schnell teil des Teams wirst. Habe keine Scheu, jeder weiß wie es einem in den ersten Tagen geht.

Download

Checkliste speichern

Du möchtest dir diese Checkliste speichern und vielleicht für später ausdrucken. Kein Problem. Einfach herunterladen und jederzeit wieder öffnen.

Du hast Fragen?

Schicke mir deine persönliche Frage

Kontakt

E-Mail

frage@nilsklaertauf.de

Rufe uns an

0461 40 215-0

Social Media